Datenschutzerklärung

Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Steinbach Management Consultants Dr. Becker GmbH, Flataustraße 14, 90411 Nürnberg, Deutschland („Steinbach Management Consultants“, „wir“, „uns“), wichtig. Mit diesen Informationen zum Datenschutz erläutern wir Ihnen, wie wir als Verantwortlicher personenbezogene Daten verarbeiten.

Die Begriffe „Daten“, „personenbezogene Daten“ und „personenbezogene Informationen“ werden in dieser Richtlinie synonym verwendet und umfassen jeweils alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von oder über die folgenden Kategorien von Personen, wie in den folgenden Abschnitten ausführlicher beschrieben:

  • Besucherinnen und Besucher der Webseite
  • Geschäftskontakte und Kommunikationspartner
  • Rechtsgrundlagen nach der DS-GVO
  • Ihre Rechte

1. Besucherinnen und Besucher der Webseite

Wir haben uns bei der Gestaltung dieser Website zur Einhaltung der anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit verpflichtet. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, unter welchen Umständen wir Informationen von Ihnen sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.

1.1 Einwilligung zur Datennutzung

Über unsere Website bringen wir keine personenbezogene Daten von Ihnen in Erfahrung (z. B. Namen, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), es sei denn, Sie stellen uns diese freiwillig zur Verfügung (etwa bei Bestellungen, Anfragen, Umfragen oder Bewerbungen) oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten erlauben dies.

1.2 Zweckbestimmung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Darstellung von uns und unserer Angebote im Internet sowie der Austausch mit Kommunikationspartnern. Zweck der Auswertung des Nutzerverhaltens auf der Webseite ist die bedarfsgerechte Gestaltung der Webseite.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, Betrieb einer Internetpräsenz und Austausch mit Kommunikationspartnern). Rechtsgrundlage für die Analyse des Nutzungsverhaltens ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich die bedarfsgerechte Gestaltung der Webseite).

1.3 Protokollierung

Unser Webserver verarbeitet bei jeder Anfrage eine Reihe von Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Webserver übermittelt. Dabei handelt es sich um die Ihrem Gerät aktuell zugewiesene IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die Zeitzone, die konkret aufgerufene Seite oder Datei, den http-Statuscode und die übertragene Datenmenge; zusätzlich die Webseite, von der Ihre Anfrage kam, den verwendeten Browser, das Betriebssystem Ihres Endgerätes und die eingestellte Sprache. Diese Daten nutzt der Webserver, um die Inhalte dieser Webseite bestmöglich auf Ihrem Gerät darzustellen.
Protokoll- und Kommunikationsdaten werden ohne Hinzutreten besonderer Umstände nicht an Dritte weitergeben. Bei Verdacht einer Straftat oder in Ermittlungsverfahren können Daten an Polizei und Staatsanwaltschaft übermittelt werden. Wir setzen ferner im Wege der Auftragsverarbeitung Dienstleister bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.

1.4 Datenaufbewahrung

Wir speichern die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, wenn Sie uns aktiv dazu Ihre Zustimmung erteilt haben oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist.

1.5 Sichere Kommunikation

Für eine sichere Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir die SSL-Verschlüsselung ein. Diese Übertragungsform wird nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand als sichere Form der Datenübertragung anerkannt. Sofern eine Übertragung ohne diese Option erfolgt (z. B. bei E-Mail-Kommunikation), handelt es sich um eine nicht sichere Übermittlung.

1.5 Sicherheit

Steinbach Management Consultants ist bemüht, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust, unberechtigte Weitergabe oder unberechtigte Zugriffe zu schützen. Unsere Mitarbeiter sind zur Geheimhaltung und zum Datenschutz verpflichtet.

1.6 Verwendung von technisch notwendigen Cookies

Innerhalb unseres Online-Angebotes setzen wir Cookies ein. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass Cookies auch von Dritten stammen können und / oder von Servern von Dritten geladen werden können, obwohl Sie nur unsere Internetseite besuchen.

Cookies sind kleine Dateien, die auf den zur Nutzung der Online-Angebote verwendeten Geräten (Computer, Mobiltelefone, Tablets, TV-Geräten o.ä.) gespeichert werden. In diesen Dateien werden Informationen gespeichert die mit der Nutzung des Online-Angebotes sowie dem zur Nutzung verwendeten Gerät zusammenhängen. Es existieren „permanente Cookies“, die Daten auch über den Besuch des Online-Angebotes hinaus für einen definierten Zeitraum speichern. „Nicht permanente Cookies“ bzw. sogenannte „Session Cookies“ werden nach dem Ende des Besuches des Online-Angebotes direkt gelöscht. Cookies können auch dazu genutzt werden, zu Marketingzwecken diverse Präferenzen des Nutzers speichern, wobei eine solche Nutzung bei unseren Online-Angeboten ausschließlich im Rahmen einer Einwilligung des Nutzers stattfindet. Mehr hierzu im Abschnitt zu technisch nicht notwendigen Cookies.

1.7 Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies – Analytik

Innerhalb unseres Online-Angebotes setzen wir Tools von Drittanbietern ein, die nicht technisch notwendig sind.
Folgende Analysewerkzeuge setzen wir ein:

Google Tools

Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, setzen wir auf unseren Websites diverse Dienste der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein.

Google Analytics und damit verbundene Dienste

Diese Dienste verwenden Cookies und verfolgen den Zweck, uns bei der Analyse der Besucherströme und des Besucherverhaltens wie zum Beispiel Hauptbesuchszeiten oder Testverfahren unterschiedlicher Versionen zu unterstützen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die IP-Anonymisierung (Erweiterung „_anonymizeIp()“) wurde auf unseren Websites aktiviert. Sofern IP-Adressen an Google weitergeleitet werden, werden diese innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und nur in Ausnahmefällen vollständig an Server von Google in die USA übertragen und erst vor Ort gekürzt.

Google wird die Informationen auf Grundlage der Cookies auf unseren Websites benutzen, um Ihre Nutzung der Websites auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir verarbeiten Ihre Daten zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Websites auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO.

Sie können die Speicherung dieser Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder eine Einstellung in unserem Cookie-Banner verhindern.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Websites bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link anklicken, um die Erfassung durch z.B. Google Analytics auf unserer Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Beachten Sie bitte, dass Sie den Opt-Out Cookie in jedem von Ihnen genutzten Browser auf allen Ihren Endgeräten aktivieren müssen und auch ggf. wieder neu aktivieren müssen, wenn Sie einmal alle Cookies in einem Browser löschen. Jedes einzelne Cookie können Sie in der obigen Tabelle abwählen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass sich unsere Einflussmöglichkeit nur auf die o.g. Zwecke von uns erstreckt. Über die o.g. Zwecke hinaus, besteht kein Interesse bei uns an der Verarbeitung der Daten. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Das Cookie hat eine Laufzeit von 180 Tagen.
Es ist möglich, dass bei dem Einsatz der Tools von Google LLC (bzw. Google Ireland Ldt.) ein Transfer von personenbezogenen Daten in die U.S.A. stattfindet. Wir weisen darauf hin, dass dieser Transfer mit Gefahren und Risiken für den Schutz von personenbezogenen Daten einhergeht. Ein der DS-GVO gleichwertiges Datenschutzniveau ist nicht gegeben.

Google LLC (bzw. Google Ireland Ldt.) verwendet zum Schutz personenbezogener Daten EU-Standarddatenschutzklauseln, wodurch der Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zugesichert wird. Dennoch weisen wir darauf hin, dass für Übermittlungen von personenbezogenen Daten in die U.S.A. kein Angemessenheitsbeschluss vorhanden ist. Insbesondere besteht aufgrund Ihrer Einwilligung die Möglichkeit, dass U.S. Ermittlungsbehörden weitreichend auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen. Sie können sich in den U.S.A. nicht gegen eine Verarbeitung oder den Zugriff auf ihre Daten zur Wehr setzen. Wir bitten darum, dies bei einer Einwilligung in den Einsatz des Tools zu berücksichtigen.

1.8 E-Mail

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, werden wir mit Ihnen per E-Mail kommunizieren. Eine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Dritte außerhalb der Steinbach Management Consultants erfolgt nicht. Sie können diese Zustimmung zur Nutzung von E-Mail-Kommunikation mit uns jederzeit nachträglich widerrufen.

1.9 Links zu anderen Sites

Bei Links auf unserer Website zu externen Unternehmen übernimmt die Steinbach Management Consultants für die Datenschutzanforderungen oder den Inhalt dieser Websites keine Verantwortung.

2 Geschäftskontakte und Kommunikationspartner

2.1 Wir verarbeiten die Daten von Interessenten und Kommunikationspartnern zum Zweck der Kommunikation mit den Betroffenen.

2.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Interessenten und sonstigen Kommunikationspartnern ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich Kommunikation mit Interessenten und Kommunikationspartnern).

2.3 Wir setzen im Wege der Auftragsverarbeitung Dienstleister bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.

2.4 Anfragen und Kommunikation werden nach zehn Kalenderjahren automatisch gelöscht.

2.5 Die Angabe von Daten ist für Interessenten und Kommunikationspartner erforderlich. Ohne Angabe von Daten ist eine Kommunikation nicht möglich.

3 Rechtsgrundlagen nach der DS-GVO

3.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der DS-GVO ist wie folgt:

  • Webserver-Protokolldaten — ‎ Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der bei der Nutzung der Webseite anfallenden Webserver-Protokolldaten ist unser berechtigtes Interesse, nämlich der Betrieb einer Webseite und die Nutzerinteraktion.
  • Webanalyse-Daten — ‎Rechtsgrundlage für die Analyse des Nutzerverhaltens ist unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite durch Messung und Analyse der Nutzung unserer Webseite.
  • Daten zu Geschäftskontakten und Kommunikationspartnern — Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten aktueller und potenzieller Geschäftskontakte und Kommunikationspartner ist das berechtigte Interesse, insbesondere die Kommunikation mit potenziellen Geschäftskontakten und Kommunikationspartnern.

3.2 Die vorgenannten Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind in der DS-GVO wie folgt geregelt: „Einwilligung“ ist in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO geregelt, „Vertrag“ ist in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DS-GVO geregelt, „gesetzliche Verpflichtungen“ ist in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DS-GVO geregelt und „berechtigtes Interesse“ ist in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO geregelt.

4 Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte unter der DS-GVO:

  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.
  • Sie können der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn Ihre Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden.
  • Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von Steinbach Management Consultants verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Wenn unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
  • Sie können jederzeit die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern kein Recht oder keine rechtliche Verpflichtung von Steinbach Management Consultants die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfordert.
  • Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Sie können jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.